Das Wetter spielt leider nicht mit, lange Fahrten ausgeschlossen. Nach 20 Kilometern hatte ich noch 76,50 Volt. Entspricht einem Ladezustand von 93%.
lg
Oij joi joi, 6 Bleiakkus? Was wiegen die denn zusammen?
Und wie kommst damit n Berg hoch?
Ich merk schon n ziemliches Mehrgewicht am Rad, wenn ich mal mit zwei Litium-Akkus unterwegs war, und sobalds bergauf ging, musste ich ziemlich runterschalten und ordentlich reintreten um noch Tempo zu halten...
Also. Der normale Motorola Defy "mini" hat zu wenig internen Speicher. Deswegen das Rooten. Viel falsch machen kann man dabei nicht. Gerootet hab ich deshalb, weil man dann so ziemlich alles vom internen Speicher auf die SD verlagern kann. Für 80€ ein gutes Ding, habs neu gekauft.
Der Innenwiederstand der Akkus im Anhänger scheint höher zu sein, als die Longex, die ich am Bike verbaut hab. Ich bekomme nur 16A bergauf raus. Das sind 1200W. Ich komme sehr gut bergauf. Bei den Longex krieg ich 24A raus. 1700W bekomme ich angezeigt, bergauf ohne Hänger. Treten muss ich ja gar nicht.
Mit dem Hänger will ich ja eh nur max. 20 km/h fahren, von daher sind 1200W auch schon fast zuviel. Die Reichweite wird interessant werden.
Die Akkus am Hänger kommen auf 33KG. Inkl. Kabel etc. wohl 35KG. Hängergewicht 15KG. Am E-Bike selber 15KG Akkus. Inkl. Controller etc. wohl 20KG. Hab 65KG Elektronik dabei
Die Akkus am Hänger kommen auf 33KG. Inkl. Kabel etc. wohl 35KG. Hängergewicht 15KG. Am E-Bike selber 15KG Akkus. Inkl. Controller etc. wohl 20KG. Hab 65KG Elektronik dabei
Oh ha, ne Menge Equipment, würd ich sagen...
Hast am Hänger auch n Motor, oder wo schickst du diese Ströme rein?
Rechnen fang ich bei der Masse gar nicht erst an, wer weiß, wie er die Sachen verdrahtet hat....
Wennste damit in ne Kontrolle kommst, denken die du willst was in die Luft sprengen, oder du angelst mit Strom, oder du willst die Todestrafe per Elektrorad wieder einführen ?
Zitat von DynamolampenheinzMich würde ja die Reichweite bergauf mal interessieren, das lässt sich ja nicht so einfach berechnen.
Ah doch das geht. Bergauf 12A. Bei einem Peukert-Exponenten von 1.24 kriegt man somit 10Ah raus. Das macht etwa 40 Minuten bergauf. Bei 15 km/h sind das etwa 10~12km "nur" Bergauf. Geradeaus mit Gegenwind sinds 1.5A bei 18 km/h. Das macht 16Ah entnehmbarer Strom, womit man bei 80% Entladung 8,5 Stunden bei ~18 km/h fahren kann. Das sind ~150km, ohne in die Pedale zu treten.
Wenn ich mittrete sind 1.0A bei 18 km/h an der Welle. Das sind 14,5 Std. bei 80% Entladung. Fahrt somit ~260km weit. Alles relativ gerechnet.
Zitat von Strampel-HampelOh ha, ne Menge Equipment, würd ich sagen...
Hast am Hänger auch n Motor, oder wo schickst du diese Ströme rein?
1500 Watt....und wie lange hält der diesen Strom aus, den du da reinschickst?
Aber bist du mit sowas nicht völlig illegal unterwegs? Ist doch hier alles gedeckelt, sowohl die Watt wie auch das Tempo...
Sorry, bin noch nicht so lange bei den Stromrädern drin, deshalb frag ich wohl etwas viel. Ich bin halt mit den üblichen piefigen 36 Volt und den teureren Akkus unterwegs. Meine Räder laufen zwar 35-40 auf der Geraden, aber was du da machst ist ja ne ganz andere Hausnummer.
Bin mal 80km gefahren, teilweise mit Reisetempo 30 ohne Anhänger. Systemgewicht 100KG. Da wird der Motor nichtmal lauwarm. Überhaupt ist mir der Motor noch nie warm geworden. Mit steigener Spannung erhöht sich die Effizienz, weil die Ströme sinken. Mein Bau ist sehr detailiert dokumentiert. Meiner einschätzung nach schafft der Motor die 1500 Watt dauerhaft.
Im Radforum schreibe ich nicht mehr viel rein. Alles 08/15 Radler die in der Zeit steckengeblieben sind. So sind keine Erfinder weitergekommen.
Leider ist es so, das ich mein Bike niemals offiziell zugelassen bekomme. Ich halte eine Saxonette genauso schwierig zu fahren. Die brauchen aber keine Tüv abnahme;
Hat mein Bike auch, mit einer besseren Gewichtsverteilung.
Ich persönlich fahre selten mehr als 30 km/h. Möglich sind bei vollem reintreten 58 km/h. Das liegt am Motor, ich habe eine Bergwicklung. Bei einer Speedversion käme ich wohl auf 65 km/h. Erst ende des Jahres bau ich Lifepo4 ein. Da sinkt das Gewicht und die Reichweite steigt.
Bisher hab ich etwa 10 Leute probefahren lassen. Die kamen (ich schwöre) alle mit einem Lächeln -> wieder. Nun hab ich auch 50er Apple Reifen, die federn ganz gut. Der Komfort stimmt. Will mir noch eine Parallelogramm Stütze einbauen...
Leider ist es so, das ich mein Bike niemals offiziell zugelassen bekomme. Ich halte eine Saxonette genauso schwierig zu fahren. Die brauchen aber keine Tüv abnahme;
Bisher hab ich etwa 10 Leute probefahren lassen. Die kammen (ich schwöre) alle mit einem Lächeln -> wieder.
lg
Kein Wunder, das dafür keine Zulassung bekommst
die Maschine ist n Mörderteil, man
Warum hast du so schmale Reifen drauf? Sieht jedenfalls in dem Video schmal aus. Bei der Power brauchste doch die breitesten Schlappen die noch durch den Rahmen flutschen...?! Aha, hast noch was geschrieben... Ja, 50er Big Apples hab ich auch bei einem Bike draufgezogen, die sind voll Geil, ich hab aber vorne links und rechts durch die Gabel nur n paar Millimeter übrig, also sollte ich mit dem Rad mal ne längere Tour machen, ist ein Zentrierschlüssel Pflichtprogramm, falls der Pneu sich mal einfallen lassen sollte, irgendwo zu scheuern...
Übrigens verursachen schon stinknormale Pedelecs bei den meisten Leuten ein breites Grinsen im Gesicht, weil die plötzlich merken, wie Radfahren auch noch abgehen kann.