Zitat von roggerIch kann mir aber vorstellen, dass der Lenker komfortabel zu greifen ist.
Was mir persönlich gefällt ist dieser für manche angeblich unfahrbare Komponenetenmix. Wer selber schrauct, kann sowas auch einstellen.
Der wilde Mix ist an meine persönlichen Bedürfnisse und Problemzonen angepasst, [...]aber der gemeine Freizeitrennradler denkt ja bei dem Erwerb eines 2000€ Bikes dass das alles schon miteingebaut ist und rümpft die Nase wenn er so ein Teil sieht.
Genau das meinte ich damit, Fahre das, was Du brauchst, nicht, was andere Dir verkaufen wollen. Mein Hobel ist ja ebenso ein Selfcustom Modell. Und ich werde das nächste (in einigen Jahren erst, wenn ich gar nichts mehr werde retten können) auch wieder selbst bauen.
Zitat von caddyshakStahl muss sein das hat mir der Gabelbruch gezeigt
Ich denke da an meinen Lenker einst beim ersten Hunni. Also mindestens Gabel und Lenker muss aus Stahl.
Zitat von roggerIch kann mir aber vorstellen, dass der Lenker komfortabel zu greifen ist.
Was mir persönlich gefällt ist dieser für manche angeblich unfahrbare Komponenetenmix. Wer selber schrauct, kann sowas auch einstellen.
Der wilde Mix ist an meine persönlichen Bedürfnisse und Problemzonen angepasst, wer mit nem Rad von der Stange glücklicher ist, kennt es nicht anders. Sind alles diese Schönwetterprofis im Tour de Franz Team Outfit. Nur die richtigen Profiradfahrer haben alle ihre eigenen Mechanikerabteilungen, die genau das gleiche mache wie wir Bastler. Je nach Gelände werden die Antriebe von der Übersetzung geändert, aber der gemeine Freizeitrennradler denkt ja bei dem Erwerb eines 2000€ Bikes dass das alles schon miteingebaut ist und rümpft die Nase wenn er so ein Teil sieht.
Jedenfalls hat mein Rad auch das wieder, was mir schon vor 25 Jahren wichtig war: Dynamolicht & einen Gepäckträger. Nur waren es früher ein Rollendynamo und ein Stahlgepäckträger.
Stahl muss sein das hat mir der Gabelbruch gezeigt
Jau, was anderes will ich auch nicht mehr. Wie beliebt solche alten Rahmen sind sieht man ja in der Bucht. Mein Rad mit Originalteilen geht nicht unter 100€ weg und das bei dem Alter.
hab heute mein Surly wieder durchs Gelände gejagd wie wild,der Rahmen steckt's weg und gut isses..kein Problem,mit Alu würde ich so was nicht mehr machen
Zitat von roggerIch kann mir aber vorstellen, dass der Lenker komfortabel zu greifen ist.
Was mir persönlich gefällt ist dieser für manche angeblich unfahrbare Komponenetenmix. Wer selber schrauct, kann sowas auch einstellen.
Der wilde Mix ist an meine persönlichen Bedürfnisse und Problemzonen angepasst, wer mit nem Rad von der Stange glücklicher ist, kennt es nicht anders. Sind alles diese Schönwetterprofis im Tour de Franz Team Outfit. Nur die richtigen Profiradfahrer haben alle ihre eigenen Mechanikerabteilungen, die genau das gleiche mache wie wir Bastler. Je nach Gelände werden die Antriebe von der Übersetzung geändert, aber der gemeine Freizeitrennradler denkt ja bei dem Erwerb eines 2000€ Bikes dass das alles schon miteingebaut ist und rümpft die Nase wenn er so ein Teil sieht.
Jedenfalls hat mein Rad auch das wieder, was mir schon vor 25 Jahren wichtig war: Dynamolicht & einen Gepäckträger. Nur waren es früher ein Rollendynamo und ein Stahlgepäckträger.
Stahl muss sein das hat mir der Gabelbruch gezeigt
Jau, was anderes will ich auch nicht mehr. Wie beliebt solche alten Rahmen sind sieht man ja in der Bucht. Mein Rad mit Originalteilen geht nicht unter 100€ weg und das bei dem Alter.
hab heute mein Surly wieder durchs Gelände gejagd wie wild,der Rahmen steckt's weg und gut isses..kein Problem,mit Alu würde ich so was nicht mehr machen
Das wurde auch nur eingeführt, damit die Händler öfter Räder verkaufen können, die Dinger sollen ja nicht mehr lange halten.
Zitat von roggerIch kann mir aber vorstellen, dass der Lenker komfortabel zu greifen ist.
Was mir persönlich gefällt ist dieser für manche angeblich unfahrbare Komponenetenmix. Wer selber schrauct, kann sowas auch einstellen.
Der wilde Mix ist an meine persönlichen Bedürfnisse und Problemzonen angepasst, wer mit nem Rad von der Stange glücklicher ist, kennt es nicht anders. Sind alles diese Schönwetterprofis im Tour de Franz Team Outfit. Nur die richtigen Profiradfahrer haben alle ihre eigenen Mechanikerabteilungen, die genau das gleiche mache wie wir Bastler. Je nach Gelände werden die Antriebe von der Übersetzung geändert, aber der gemeine Freizeitrennradler denkt ja bei dem Erwerb eines 2000€ Bikes dass das alles schon miteingebaut ist und rümpft die Nase wenn er so ein Teil sieht.
Jedenfalls hat mein Rad auch das wieder, was mir schon vor 25 Jahren wichtig war: Dynamolicht & einen Gepäckträger. Nur waren es früher ein Rollendynamo und ein Stahlgepäckträger.
Stahl muss sein das hat mir der Gabelbruch gezeigt
Jau, was anderes will ich auch nicht mehr. Wie beliebt solche alten Rahmen sind sieht man ja in der Bucht. Mein Rad mit Originalteilen geht nicht unter 100€ weg und das bei dem Alter.
hab heute mein Surly wieder durchs Gelände gejagd wie wild,der Rahmen steckt's weg und gut isses..kein Problem,mit Alu würde ich so was nicht mehr machen
Das wurde auch nur eingeführt, damit die Händler öfter Räder verkaufen können, die Dinger sollen ja nicht mehr lange halten.
Zitat von roggerIch kann mir aber vorstellen, dass der Lenker komfortabel zu greifen ist.
Was mir persönlich gefällt ist dieser für manche angeblich unfahrbare Komponenetenmix. Wer selber schrauct, kann sowas auch einstellen.
Der wilde Mix ist an meine persönlichen Bedürfnisse und Problemzonen angepasst, wer mit nem Rad von der Stange glücklicher ist, kennt es nicht anders. Sind alles diese Schönwetterprofis im Tour de Franz Team Outfit. Nur die richtigen Profiradfahrer haben alle ihre eigenen Mechanikerabteilungen, die genau das gleiche mache wie wir Bastler. Je nach Gelände werden die Antriebe von der Übersetzung geändert, aber der gemeine Freizeitrennradler denkt ja bei dem Erwerb eines 2000€ Bikes dass das alles schon miteingebaut ist und rümpft die Nase wenn er so ein Teil sieht.
Jedenfalls hat mein Rad auch das wieder, was mir schon vor 25 Jahren wichtig war: Dynamolicht & einen Gepäckträger. Nur waren es früher ein Rollendynamo und ein Stahlgepäckträger.
Stahl muss sein das hat mir der Gabelbruch gezeigt
Jau, was anderes will ich auch nicht mehr. Wie beliebt solche alten Rahmen sind sieht man ja in der Bucht. Mein Rad mit Originalteilen geht nicht unter 100€ weg und das bei dem Alter.
hab heute mein Surly wieder durchs Gelände gejagd wie wild,der Rahmen steckt's weg und gut isses..kein Problem,mit Alu würde ich so was nicht mehr machen
Das wurde auch nur eingeführt, damit die Händler öfter Räder verkaufen können, die Dinger sollen ja nicht mehr lange halten.
ein komplettes Rad hab ich noch nie gekauft
Macht ja auch mehr Spaß das alles selber zu machen, man lernt was dazu und ist sein eigener Reparateur.
Zitat von caddyshakder Sattel rückt bei der Montage ca. 1,5 cm nach hinten,also mehr als vorher,auf Grund der anderen Sattelklemmung..macht aber nüscht
Jo, bei dem B17 ist das Gestell nach hinten zu kurz geraten.