3 Watt Moonstone™ SMD-LED 155 lm 3 W in der alten Funzel vom Max. Ich habe das gute Stück gleich auf ne Kupferschraube aufgelötet, da spart man sich den Kühlkörper und hat was zum fest schrauben. Kommt ans Tourmalet übern Winter. Für 5€ Licht im Dunkeln.
Nää, aber ob das so dauerhaft hält, wage ich zu bezweifeln, da Z Dioden normalerweise über nen Vorwiderstand betrieben werden sollen und ein Schaden das angeschlossene Gerät zerstören könnte. Einen Brückengleichrichter aus Schottkydioden mit Siebelko habe ich auch und statt der Z Diode nen Low Drop Spannungsregler. Das ganze ist auch nur n € teurer.
Ich habe jetzt am Max und am Tourmalet jeweils ne 3W Funzel, die für meine Bedürfnisse im Dunkeln ausreicht und für die Sheriffs unauffällig ist, weils von der Helligkeit fast wie ne 08/15 LED Funzel aussieht.
Die 10 Watt LED Aufladelampe mit fettem Batteriefach kriegt noch etwas mehr Elektronik rein, Dimmer bzw. Pulsweitenmodulation, für regelbare und maximale Leuchtkraft, Akkuladeanzeige, aber das bedeutet für mich viel Tüftelei, bin ja kein Dipl., der sowas ausm Ärmel schüttelt.
Zitat von roggerIch kann mir aber vorstellen, dass der Lenker komfortabel zu greifen ist.
Was mir persönlich gefällt ist dieser für manche angeblich unfahrbare Komponenetenmix. Wer selber schrauct, kann sowas auch einstellen.
Der wilde Mix ist an meine persönlichen Bedürfnisse und Problemzonen angepasst, wer mit nem Rad von der Stange glücklicher ist, kennt es nicht anders. Sind alles diese Schönwetterprofis im Tour de Franz Team Outfit. Nur die richtigen Profiradfahrer haben alle ihre eigenen Mechanikerabteilungen, die genau das gleiche mache wie wir Bastler. Je nach Gelände werden die Antriebe von der Übersetzung geändert, aber der gemeine Freizeitrennradler denkt ja bei dem Erwerb eines 2000€ Bikes dass das alles schon miteingebaut ist und rümpft die Nase wenn er so ein Teil sieht.
Jedenfalls hat mein Rad auch das wieder, was mir schon vor 25 Jahren wichtig war: Dynamolicht & einen Gepäckträger. Nur waren es früher ein Rollendynamo und ein Stahlgepäckträger.
Zitat von roggerIch kann mir aber vorstellen, dass der Lenker komfortabel zu greifen ist.
Was mir persönlich gefällt ist dieser für manche angeblich unfahrbare Komponenetenmix. Wer selber schrauct, kann sowas auch einstellen.
Der wilde Mix ist an meine persönlichen Bedürfnisse und Problemzonen angepasst, wer mit nem Rad von der Stange glücklicher ist, kennt es nicht anders. Sind alles diese Schönwetterprofis im Tour de Franz Team Outfit. Nur die richtigen Profiradfahrer haben alle ihre eigenen Mechanikerabteilungen, die genau das gleiche mache wie wir Bastler. Je nach Gelände werden die Antriebe von der Übersetzung geändert, aber der gemeine Freizeitrennradler denkt ja bei dem Erwerb eines 2000€ Bikes dass das alles schon miteingebaut ist und rümpft die Nase wenn er so ein Teil sieht.
Jedenfalls hat mein Rad auch das wieder, was mir schon vor 25 Jahren wichtig war: Dynamolicht & einen Gepäckträger. Nur waren es früher ein Rollendynamo und ein Stahlgepäckträger.
Stahl muss sein das hat mir der Gabelbruch gezeigt
Zitat von roggerIch kann mir aber vorstellen, dass der Lenker komfortabel zu greifen ist.
Was mir persönlich gefällt ist dieser für manche angeblich unfahrbare Komponenetenmix. Wer selber schrauct, kann sowas auch einstellen.
Der wilde Mix ist an meine persönlichen Bedürfnisse und Problemzonen angepasst, wer mit nem Rad von der Stange glücklicher ist, kennt es nicht anders. Sind alles diese Schönwetterprofis im Tour de Franz Team Outfit. Nur die richtigen Profiradfahrer haben alle ihre eigenen Mechanikerabteilungen, die genau das gleiche mache wie wir Bastler. Je nach Gelände werden die Antriebe von der Übersetzung geändert, aber der gemeine Freizeitrennradler denkt ja bei dem Erwerb eines 2000€ Bikes dass das alles schon miteingebaut ist und rümpft die Nase wenn er so ein Teil sieht.
Jedenfalls hat mein Rad auch das wieder, was mir schon vor 25 Jahren wichtig war: Dynamolicht & einen Gepäckträger. Nur waren es früher ein Rollendynamo und ein Stahlgepäckträger.
Stahl muss sein das hat mir der Gabelbruch gezeigt
Jau, was anderes will ich auch nicht mehr. Wie beliebt solche alten Rahmen sind sieht man ja in der Bucht. Mein Rad mit Originalteilen geht nicht unter 100€ weg und das bei dem Alter.