Ich hatte ja auch für ein halbes Jahr noch die Hühner von meinem verstorbenen Vater, habe die aber abgegeben, weil es zu viel Arbeit war und der Laufstall für die zu klein. Jetzt laufen die frei umher bei einem Bekannten, der hat so 30 Stück und zwei Laufenten.
Zitat von ScheinwerferheinzIch hatte ja auch für ein halbes Jahr noch die Hühner von meinem verstorbenen Vater, habe die aber abgegeben, weil es zu viel Arbeit war und der Laufstall für die zu klein. Jetzt laufen die frei umher bei einem Bekannten, der hat so 30 Stück und zwei Laufenten.
Hühner wollen laufen und kratzen sonst werden se apathisch...ich hab hier 20 Zwerghühner mit Hahn, die Eier sind zwar etwas kleiner aber es sind immer genug da,spielt also keine Rolle,ich geb auch Eier an die Nachbarn ab,dafür werfen se Ihre Reste (Brot,Salat,altes Gemüse Tüften usw) in einen kleinen Eimer der auf einer kleinen Rampe am Zaun steht so hab ich immer was,ansonsten bekomme ich immer Weizen vom Jäger und den Bauern,beim Heu für die Hasen isses genauso,dafür kümmer ich mich Winter um die Krippen die nahe bei uns am Waldrand stehen wenn's hart kommt für die Viecher..hat sich alles so ergeben
Das waren nur 4 Zwerghühner, aber ich habe auch nicht so viel Garten. Jetzt haben die es besser. Hab die einige Male beim Radfahren wieder gesehen und eins davon hat Nachwuchs bekommen.
Zitat von ScheinwerferheinzDas waren nur 4 Zwerghühner, aber ich habe auch nicht so viel Garten. Jetzt haben die es besser. Hab die einige Male beim Radfahren wieder gesehen und eins davon hat Nachwuchs bekommen.
schwere große Hühner machen den Rasen zu doll kaputt,ich hab's hier so machen können das der Rasen das schon paar Jahre mitmacht..ohne Kleinvieh sind wir's nicht gewöhnt weil im Osten viele Selbstversorger waren,Schweine,Hühner,Gänse,Enten zu halten war normal genau so wie das anbauen von Gemüse und Obst,man konnte ja nicht oft was vernünftiges kaufen,nach der Wende haben se alle nur noch den Kram aus'm Supermarkt gekauft,was vor der eigenen Tür gewachsen ist war ja nicht so bunt verpackt!Die ganzen kleinen Tanta Emma Läden die Molkerei wo man glattweg mit der Kanne die Milch holen konnte waren plötzlich nicht mehr gut genug... die Milch von heute aus'm Pack hat absolut nicht's mit der Milch zu tun die wir früher bekommen haben... genau so wie die West-Luft-Brötchen,so was kannten wir nicht
Zitat von ScheinwerferheinzDas waren nur 4 Zwerghühner, aber ich habe auch nicht so viel Garten. Jetzt haben die es besser. Hab die einige Male beim Radfahren wieder gesehen und eins davon hat Nachwuchs bekommen.
schwere große Hühner machen den Rasen zu doll kaputt,ich hab's hier so machen können das der Rasen das schon paar Jahre mitmacht..ohne Kleinvieh sind wir's nicht gewöhnt weil im Osten viele Selbstversorger waren,Schweine,Hühner,Gänse,Enten zu halten war normal genau so wie das anbauen von Gemüse und Obst,man konnte ja nicht oft was vernünftiges kaufen,nach der Wende haben se alle nur noch den Kram aus'm Supermarkt gekauft,was vor der eigenen Tür gewachsen ist war ja nicht so bunt verpackt!Die ganzen kleinen Tanta Emma Läden die Molkerei wo man glattweg mit der Kanne die Milch holen konnte waren plötzlich nicht mehr gut genug... die Milch von heute aus'm Pack hat absolut nicht's mit der Milch zu tun die wir früher bekommen haben... genau so wie die West-Luft-Brötchen,so was kannten wir nicht
Irgendwo habe ich das neulich auch geschrieben, es war wohl in einem Aldithread.
Jedenfalls kenne ich das auch mit der Selbstversorgung, da ich vom Land komme und die Eltern Nachkriegskinder waren. Deshalb wird bei uns viel selbst gemacht, was sonst Leute nur kaufen.
Zitat von ScheinwerferheinzDas waren nur 4 Zwerghühner, aber ich habe auch nicht so viel Garten. Jetzt haben die es besser. Hab die einige Male beim Radfahren wieder gesehen und eins davon hat Nachwuchs bekommen.
schwere große Hühner machen den Rasen zu doll kaputt,ich hab's hier so machen können das der Rasen das schon paar Jahre mitmacht..ohne Kleinvieh sind wir's nicht gewöhnt weil im Osten viele Selbstversorger waren,Schweine,Hühner,Gänse,Enten zu halten war normal genau so wie das anbauen von Gemüse und Obst,man konnte ja nicht oft was vernünftiges kaufen,nach der Wende haben se alle nur noch den Kram aus'm Supermarkt gekauft,was vor der eigenen Tür gewachsen ist war ja nicht so bunt verpackt!Die ganzen kleinen Tanta Emma Läden die Molkerei wo man glattweg mit der Kanne die Milch holen konnte waren plötzlich nicht mehr gut genug... die Milch von heute aus'm Pack hat absolut nicht's mit der Milch zu tun die wir früher bekommen haben... genau so wie die West-Luft-Brötchen,so was kannten wir nicht
Irgendwo habe ich das neulich auch geschrieben, es war wohl in einem Aldithread.
Jedenfalls kenne ich das auch mit der Selbstversorgung, da ich vom Land komme und die Eltern Nachkriegskinder waren. Deshalb wird bei uns viel selbst gemacht, was sonst Leute nur kaufen.
kommt vielleicht in Zukunft wieder mehr zum Vorschein auf Grund der Eurokrise (mal abgesehen vom Gammeldreck den se verkaufen) ich kenn's ja noch aus alten Zeiten,wenn Mangelversorgung auftritt kommen die Leute ganz alleine auf die Idee,Beziehungen von denen jeder profitiert hat waren völlig normal,was der eine nicht hatte bekam er beim Bekannten oder Freund dafür hat er was anderes gegeben,wenn's was seltenes oder gutes gab wurd's gekauft egal ob's gebraucht wurde oder nicht,wenn nicht wurd's gehortet oder getauscht
Zitat von ScheinwerferheinzHoffentlich kommt das nicht so schnell.
schlecht zu sagen,aber wenn ich die Parolen zur Euro und Griechenlandrettung höre dann kommt's mir so vor wie in den letzten Tagen bevor der 2. Weltkrieg vorbei war da hat der Göbbels auch noch vom Endsieg gesappelt und die Russen standen schon vor Berlin!Es fällt halt auf das immer öfter vom Euro-Ende berichtet wird da werden sämtliche Varianten offen durchgespielt,vor einigen Monaten undenkbar in den öffentlichen Medien..vielleicht ein Hinweis darauf das sie uns schon langsam darauf einstimmen wollen was noch kommt