Zitat von roggerWie alt ist Dein Brooks, wenn der an Arsch geht ?
na noch ist er gut,die Risse an den Nieten sind nicht größer geworden... ich hab 2 Brooks B17,der erste ist 3 Jahre alt und der aktuelle am Vortrieb wird im Mai 2 Jahre,würde ich immer wieder kaufen
Ja, der B17, den hab ich auch seit gut eineinhalb Jahren, und sofort wieder, wenn's ein neuer sein sollte. Kleine Risse, ich kann mich da erinnern, hast Du die nicht mal gezeigt ? Kann sein, dass die auch nicht größer werden.
ja ja ich hab da mal Fotos gezeigt von den Rissen,ich fette die Stellen ab und zu mal ein,scheint zu helfen ganz ohne Fett geht's beim Brooks auch nicht dann wird er wohl zu spröde
gar nicht fetten ist falsch, wie überfetten auch. die Risse direkt würde ich aber auch gelegentlich einfetten. Trockenes Leder reißt oder bricht schneller.
Zitat von roggergar nicht fetten ist falsch, wie überfetten auch. die Risse direkt würde ich aber auch gelegentlich einfetten. Trockenes Leder reißt oder bricht schneller.
Ich habe meine satt eingefettet und mit dem Fön eingearbeitet.
Zitat von roggergar nicht fetten ist falsch, wie überfetten auch. die Risse direkt würde ich aber auch gelegentlich einfetten. Trockenes Leder reißt oder bricht schneller.
Ich habe meine satt eingefettet und mit dem Fön eingearbeitet.
beim ersten Brooks hab ich's mit einfetten übertrieben der wurde immer weicher,geht aber trotzdem noch für's Arbeitsfahrrad
Zitat von roggergar nicht fetten ist falsch, wie überfetten auch. die Risse direkt würde ich aber auch gelegentlich einfetten. Trockenes Leder reißt oder bricht schneller.
Ich habe meine satt eingefettet und mit dem Fön eingearbeitet.
beim ersten Brooks hab ich's mit einfetten übertrieben der wurde immer weicher,geht aber trotzdem noch für's Arbeitsfahrrad
Ich habe nur als ich die bekommen habe gefettet, bis jetzt brauchte ich noch nicht.
Zitat von roggergar nicht fetten ist falsch, wie überfetten auch. die Risse direkt würde ich aber auch gelegentlich einfetten. Trockenes Leder reißt oder bricht schneller.
Ich habe meine satt eingefettet und mit dem Fön eingearbeitet.
beim ersten Brooks hab ich's mit einfetten übertrieben der wurde immer weicher,geht aber trotzdem noch für's Arbeitsfahrrad
Ich habe nur als ich die bekommen habe gefettet, bis jetzt brauchte ich noch nicht.
tja, ist halt immer das richtige Maß entscheidend...
Zitat von roggergar nicht fetten ist falsch, wie überfetten auch. die Risse direkt würde ich aber auch gelegentlich einfetten. Trockenes Leder reißt oder bricht schneller.
Ich habe meine satt eingefettet und mit dem Fön eingearbeitet.
beim ersten Brooks hab ich's mit einfetten übertrieben der wurde immer weicher,geht aber trotzdem noch für's Arbeitsfahrrad
Ich habe nur als ich die bekommen habe gefettet, bis jetzt brauchte ich noch nicht.
tja, ist halt immer das richtige Maß entscheidend...
Zitat von roggergar nicht fetten ist falsch, wie überfetten auch. die Risse direkt würde ich aber auch gelegentlich einfetten. Trockenes Leder reißt oder bricht schneller.
Ich habe meine satt eingefettet und mit dem Fön eingearbeitet.
beim ersten Brooks hab ich's mit einfetten übertrieben der wurde immer weicher,geht aber trotzdem noch für's Arbeitsfahrrad
Ich habe nur als ich die bekommen habe gefettet, bis jetzt brauchte ich noch nicht.
tja, ist halt immer das richtige Maß entscheidend...
Nachgespannt habe ich auch noch nicht.
mach dat nicht! böse Zungen behaupten danach bricht der Bolzen...hab das auch auf so 'nem Reiseradler Blog gelesen,der Typ kennt sich aus mit Brooks Sättel. Angeblich verändert sich beim spannen der Biegemoment am Bolzen oder so....
Zitat von roggergar nicht fetten ist falsch, wie überfetten auch. die Risse direkt würde ich aber auch gelegentlich einfetten. Trockenes Leder reißt oder bricht schneller.
Ich habe meine satt eingefettet und mit dem Fön eingearbeitet.
beim ersten Brooks hab ich's mit einfetten übertrieben der wurde immer weicher,geht aber trotzdem noch für's Arbeitsfahrrad
Ich habe nur als ich die bekommen habe gefettet, bis jetzt brauchte ich noch nicht.
tja, ist halt immer das richtige Maß entscheidend...
Nachgespannt habe ich auch noch nicht.
mach dat nicht! böse Zungen behaupten danach bricht der Bolzen...hab das auch auf so 'nem Reiseradler Blog gelesen,der Typ kennt sich aus mit Brooks Sättel. Angeblich verändert sich beim spannen der Biegemoment am Bolzen oder so....
Zitat von roggergar nicht fetten ist falsch, wie überfetten auch. die Risse direkt würde ich aber auch gelegentlich einfetten. Trockenes Leder reißt oder bricht schneller.
Ich habe meine satt eingefettet und mit dem Fön eingearbeitet.
beim ersten Brooks hab ich's mit einfetten übertrieben der wurde immer weicher,geht aber trotzdem noch für's Arbeitsfahrrad
Ich habe nur als ich die bekommen habe gefettet, bis jetzt brauchte ich noch nicht.
tja, ist halt immer das richtige Maß entscheidend...
Nachgespannt habe ich auch noch nicht.
mach dat nicht! böse Zungen behaupten danach bricht der Bolzen...hab das auch auf so 'nem Reiseradler Blog gelesen,der Typ kennt sich aus mit Brooks Sättel. Angeblich verändert sich beim spannen der Biegemoment am Bolzen oder so....
Dann mache ich das auch nicht.
die halten unter normalen Umständen ewig auch ohne spannen....ich werde mal versuchen dat noch mal zu finden über's spannen,vielleicht hab ich ja Glück,ist schon ne Weile her
Zitat von roggergar nicht fetten ist falsch, wie überfetten auch. die Risse direkt würde ich aber auch gelegentlich einfetten. Trockenes Leder reißt oder bricht schneller.
Ich habe meine satt eingefettet und mit dem Fön eingearbeitet.
beim ersten Brooks hab ich's mit einfetten übertrieben der wurde immer weicher,geht aber trotzdem noch für's Arbeitsfahrrad
Ich habe nur als ich die bekommen habe gefettet, bis jetzt brauchte ich noch nicht.
tja, ist halt immer das richtige Maß entscheidend...
Nachgespannt habe ich auch noch nicht.
mach dat nicht! böse Zungen behaupten danach bricht der Bolzen...hab das auch auf so 'nem Reiseradler Blog gelesen,der Typ kennt sich aus mit Brooks Sättel. Angeblich verändert sich beim spannen der Biegemoment am Bolzen oder so....
Ich habe auch schon gelesen, dass man alle 500 km eine viertel Drehung nachspannen soll. Wäre in meinem Fall bei guuut über 10000 km zwanzig mal der Fall und wahrscheinlich das Ende des Gewindes.
Erfahren muss man sich den Brooks ! Das auf jeden Fall.
Eigentlich wollte ich ja auch mal einen Brooks ausprobieren. Aber ich habe keinen Bock auf die ganze Einfettscheiße hier, Nachspannmist da, bloß aufpassen, dass er nicht nass wird, Risse . . . Ich brauche pflegeleichte Dinge. So wie meinen SQ-Lab.
Eigentlich wollte ich ja auch mal einen Brooks ausprobieren. Aber ich habe keinen Bock auf die ganze Einfettscheiße hier, Nachspannmist da, bloß aufpassen, dass er nicht nass wird, Risse . . . Ich brauche pflegeleichte Dinge. So wie meinen SQ-Lab.
Moin.....
Soooo schlimm ist das nicht mit dem einfetten eines Brooks. Man fettet ja nicht jede Woche, sondern nur alle halbe Jahr, ungefähr.