Zitat von DynamolampenheinzIch mache gerade den Lampenstresstest. Volle Power 80°C steigend, ich brauche ne Schweisserbrille.
jaja Du bist die Sonne
Auf jeden Fall weiss ich schon mal, dass der mitgelieferte Kühlkörper nicht für maximalen Dauerbetrieb in einem geschlossenen Gehäuse geeignet ist. Schon 100°C.
Zitat von DynamolampenheinzIch mache gerade den Lampenstresstest. Volle Power 80°C steigend, ich brauche ne Schweisserbrille.
jaja Du bist die Sonne
Auf jeden Fall weiss ich schon mal, dass der mitgelieferte Kühlkörper nicht für maximalen Dauerbetrieb in einem geschlossenen Gehäuse geeignet ist. Schon 100°C.
Zitat von DynamolampenheinzIch mache gerade den Lampenstresstest. Volle Power 80°C steigend, ich brauche ne Schweisserbrille.
jaja Du bist die Sonne
Auf jeden Fall weiss ich schon mal, dass der mitgelieferte Kühlkörper nicht für maximalen Dauerbetrieb in einem geschlossenen Gehäuse geeignet ist. Schon 100°C.
da kommt aber noch der Fahrtwind dazu
Jo, werde noch Lufteinlässe an der tiefsten Stelle der Unterseite bohren.
Zitat von DynamolampenheinzIch mache gerade den Lampenstresstest. Volle Power 80°C steigend, ich brauche ne Schweisserbrille.
jaja Du bist die Sonne
Auf jeden Fall weiss ich schon mal, dass der mitgelieferte Kühlkörper nicht für maximalen Dauerbetrieb in einem geschlossenen Gehäuse geeignet ist. Schon 100°C.
da kommt aber noch der Fahrtwind dazu
Jo, werde noch Lufteinlässe an der tiefsten Stelle der Unterseite bohren.
Zitat von DynamolampenheinzIch mache gerade den Lampenstresstest. Volle Power 80°C steigend, ich brauche ne Schweisserbrille.
jaja Du bist die Sonne
Auf jeden Fall weiss ich schon mal, dass der mitgelieferte Kühlkörper nicht für maximalen Dauerbetrieb in einem geschlossenen Gehäuse geeignet ist. Schon 100°C.
da kommt aber noch der Fahrtwind dazu
Jo, werde noch Lufteinlässe an der tiefsten Stelle der Unterseite bohren.
am besten so das die Luft durchströmen kann
Ich werde die auf keinen Fall vom Kühlkörper ablöten, um die auf einen anderen zu machen das könnte die töten. Steht zwar 3x ablöten möglich in der Anleitung, aber nur bei Einhaltung bestimmter Aufheiz und Abkühlkurven, 2 Seiten voll mit dem Mist.