ZitatDieses Meisterwerk der deutschen Inschenöörskunst hat mir vor allem bei diesem schlimmen Schneechaos geholfen. Vor allem half mir die eingebaute Seilwinde aus Fach 13 dabei meinen Festgefahrenen 40 Tonner von der A1 zu ziehen. Praktisch sind zudem die Schneeketten aus Fach 144, da diese wirklich auf ALLE gängigen Reifengrößen passen. Hab den zusätzlichen Stauraum in den Fächern 200 bis 278 genutz um Streusalz zu bunkern (und das Messer rostet nicht einmal davon^^). Tja, dieses Allzweckwunder hilft eben auch im Straßenverkehr. Werde wohl auch die eingebaute Straßenteermaschine nutzen um zumindest die gröbsten Schlaglöcher bei mir in der Gegend auszufüllen. Ich kann abschließend nur sagen: dieses Messer ist seine volle Punktzahl wert!!!
ZitatDieses Meisterwerk der deutschen Inschenöörskunst hat mir vor allem bei diesem schlimmen Schneechaos geholfen. Vor allem half mir die eingebaute Seilwinde aus Fach 13 dabei meinen Festgefahrenen 40 Tonner von der A1 zu ziehen. Praktisch sind zudem die Schneeketten aus Fach 144, da diese wirklich auf ALLE gängigen Reifengrößen passen. Hab den zusätzlichen Stauraum in den Fächern 200 bis 278 genutz um Streusalz zu bunkern (und das Messer rostet nicht einmal davon^^). Tja, dieses Allzweckwunder hilft eben auch im Straßenverkehr. Werde wohl auch die eingebaute Straßenteermaschine nutzen um zumindest die gröbsten Schlaglöcher bei mir in der Gegend auszufüllen. Ich kann abschließend nur sagen: dieses Messer ist seine volle Punktzahl wert!!!
Zitat...habe mir das Ding zu Weihnachten selbst mal gegönnt...und ich muss sagen : ALLE meine bisherigen Produkte - egal welcher Art - können einpacken ! Ein wirklich tolles Teil - und ich war sehr überrascht über die Vielzahl der Möglichkeiten !!!
Am besten gefällt mir das aufblasbare Gummiboot für 15 Personen - denn wie oft kommt es vor, daß man zu Hause von einem Rohrbruch überrascht wird und mit seinen Gästen vor lauter Panik nie genug Zeit hat, im trockenen den Palast zu verlassen ! Nicht so bei diesem Allzweck-Messer : Kurz auf einen Knopf gedrückt, und wie bei einem Airbag ist das Boot in einem sekundenbruchteil aufgeblasen - DER HAMMER !!! Allerdings braucht man dennoch etwas Übung, denn natürlich muss der Raum, indem man das Boot öffnet, entsprechend hoch sein - denn das Teil ist zwar nur einen Meter breit, aber dafür 5 Meter hoch...denn nur so ist es technisch überhaupt erst möglich, die 15 Personen ÜBEREINANDER in das Boot zu bekommen - platzsparende effizienz ist hier das Zauberwort ! Auch toll ist der eingebaute Super-Magnet, mit dem man sich (..dank dem dazugehörigen, Wasser-und Steine-abweisendem Schutzanzug ) völlig gefahrenfrei an Autos, Helikopter, ja sogar an Verkehrsflugzeuge heranheften kann, ohne dabei auch nur annähernd verletzt zu werden - und das ALLERBESTE daran : Man braucht NIE WIEDER Geld für den Jahresurlaub ausgeben - ZACK, an den Flieger gepeppt und auf nach Malle, ohne das der Flugsicherheitsdienst das mitbekommt - denn der Anzug ist zudem auch noch Radarresistent und funktioniert somit als Tarnkappe ! Tja, in Malle angekommen dann schön das Hüftgold erweitern und die Zeche prellen - denn dank des Tarnkappenanzugs sieht dich ja eh' niemand - DER OBERHAMMER !!!
Denoch habe ich einen winzigen Kritikpunkt : Einzig und allein das mit einer Kryptonbatterie betriebene Nachtsichtgerät mit eingebautem Notruf bei Grenzüberschreitung könnte ein wenig präziser arbeiten - naja, aber bei dem Spottpreis darf man auch nicht zuviel erwarten
Also, summa sumarum ist dieses Multifunktionstool das absolut BESTE, was man überhaupt jemals für 600 Euro bekommen kann - KAUFEN !!!
Zitat von caddyshakmal echt jetzt mit schleppen möchte ich dat Ding aber auch nicht...
Stimmt, ein Werkzeugkasten ist ja auch leichter.
ZitatIst das denn zu glauben? Ich lese hier nichts als Geläster über ein Schweizer Offiziersmesser, das als exklusives Sammlerstück unbestreitbar höchste Ingenieurskunst und Präzisionsfertigung in sich vereint, und da sollte doch eine Diskussion auf sachlicher Ebene möglich sein.
Was soll das Herumreiten auf dem angeblich fehlkalibrierten Flux-Kompensator? Mal ehrlich, wer weiss nicht, was es heißt, 800 Tonnen Grünen Kryptonit berührungsfrei zu lagern. Etwas Reibungsverlust gibt es immer. Das haben wir zuletzt in Tschernobyl gesehen, und ich selbst habe mangels Alternative letzte Woche das gesamte Ruhrgebiet bis rein nach Ostwestfalen verstrahlt. Du sollst mich nicht schubsen, habe ich meine zweijährige Tochter noch gewarnt.
Sicher kann man streiten über den Alltagswert des vierten Reaktorblocks, einer Meerwasserentsalzungsanlage für 2 Millionen Einwohner und natürlich des altrosa (!) Kunstrasen-Webstuhls, aber was tun, wenn beim nächsten Antarktis-Triathlon mal nicht das Deo als erstes versagt, sondern das GPS. Schnell hat man sich zwischen den Eisbergen verpeilt, es wird abends etwas frisch im Wasser, und da wird eine Reichweite von 7000 km für den integrierten Rettungshubschrauber doch gern genommen. Gut, zugegeben, die Hello-Kitty-Bezüge im Fond könnte man überdenken. Aber so richtig interessiert mich das nicht.
Es ist die Liebe zum Detail, zu eigentlich profanen Dingen, die mich an dem Gerät so begeistert. Noch immer gibt es den klassischen Fußnagelknipser, noch immer die altbekannte Amputations-Knochensäge, doch hoppla, sie geht jetzt durch wie durch Butter, und auch die Lage am Gerät (#422) entspricht endlich der Darstellung im Handbuch. Künstlerpech, wenn man sich gedanklich nicht vom Workaround trennen kann. Seitdem weiß ich immerhin den benachbarten (#423) Karbonfaser-Rollstuhl zu schätzen (Getriebe hakt im 6. Gang). Und der neue Operationssaal mit den roten Philippe-Starck-Sezierliegen verstrahlt französischen Charme. Fällt übrigens gar nicht auf, wenn man bei den Liegen das reinigen vergisst.
Apropos vergessen, das ist nun eigentlich gar nicht mein Thema, warum wurde bisher so wenig über die Einsatzmöglichkeiten des Wenger Giant im esoterisch-transzendentalen Sektor berichtet? Der hydropneumatische selbstentsäuernde Sex-Dummy auf #666 zum Beispiel ernährt sich strikt basisch und beherrscht bereits in der Grundversion 1320 Kamasutra-Positionen, sämtliche Chakren werden stufenlos auf Molekülebene angefahren, (aber unbedingt Kundalini-Koprozessor aktivieren, drückt sonst die Performance). Die Connectivity ist jetzt nicht so der Bringer, aber zumindest Weihnachtsmann, Wischnu und Christkind sind per VPN-Tunnel 24/7 erreichbar, das ist mal ein Anfang. In der Wasserbelebungseinheit nach Grander sind echte Splitter vom Kreuz des Herrn in der Potenzierung D60 verarbeitet, das muss man sich mal reintun, und in der Astro-Sternwarte neben den Frauenparkplätzen praktiziert neben einem Klon von Elizabeth Teissier auch eine medial begabte Rückführungstherapeutin, ich meine diese Trulla aus 9Live. Und dann das Drogenlabor, wie geil is das denn! Man muss dazusagen, das ausschließlich aus Bordmitteln generierte THC ist, um Konflikten mit dem Betäubungsmittelgesetz aus dem Weg zu gehen, auf einem schwerentflammbaren Wolframsubstrat aufgebracht und zusätzlich mit Crack vergällt. Das Austesten habe ich mir verkniffen, damit das klar ist, aber ich hoffe, Ihnen ist mit dieser Information geholfen. Ey Alter, und Du da auch, boah, das Zeitalter des Wassermanns und so, ihr wisst schon. Peace!